Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Cornelia Lüdecke, Universität Hamburg
    • Pfäffli, Lea: Arktisches Wissen. Schweizer Expeditionen und dänischer Kolonialhandel in Grönland (1908–1913), Frankfurt am Main 2021
  • -
    Rez. von Thomas Mohnike, Département d’études scandinaves, Université de Strasbourg
    • Östling, Johan; Heidenblad, David Larsson; Hammar, Anna Nilsson (Hrsg.): Forms of Knowledge. Developing the History of Knowledge, Lund 2020
    • Grandin, Karl; Jülich, Solveig; Kärnfelt, Johan (Hrsg.): Knowledge in Motion. The Royal Swedish Academy of Sciences and the Making of Modern Society, Göteborg 2019
  • -
    Rez. von Benjamin Schweitzer, Institut für Fennistik und Skandinavistik, Universität Greifswald
    • Ross Bullock, Philip; Grimley, Daniel M. (Hrsg.): Music’s Nordic Breakthrough. Aesthetics, Modernity, and Cultural Exchange, 1890–1930, Woodbridge, Suffolk 2021
  • -
    Rez. von Daniel Bellingradt, Institut für Buchwissenschaft, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
    • Roos, Merethe; Berge, Kjell Lars; Edgren, Henrik; Hiidenmaa, Pirjo; Matthiesen, Christina (Hrsg.): Exploring Textbooks and Cultural Change in Nordic Education 1536–2020, Leiden 2021
  • -
    Rez. von Ditte Storck Christensen, Institut für Pädagogik und Sonderpädagogik, Universität Göteborg/Schweden
    • Bjerre, Cecilie: Når staten er far og mor. Børneværnets anbringelser af børn i Danmark 1905–1975, Odense 2021
  • -
    Rez. von Martin Moll, Institut für Geschichte, Karl-Franzens-Universität Graz
    • Harder, Thomas: De uønskede. De tyske flyktninge i Danmark 1945–1949, Kopenhagen 2020
  • -
    Rez. von Martin Moll, Institut für Geschichte, Karl-Franzens-Universität Graz
    • Stecher-Hansen, Marianne (Hrsg.): Nordic War Stories. World War II as History, Fiction, Media, and Memory, New York 2021
  • -
    Rez. von Thomas Eisentraut, Verkehrsmuseum Dresden gGmbH, Dresden
    • Krüger, Joachim: Der letzte Versuch einer Hegemonialpolitik am Öresund. Dänemark-Norwegen und der Große Nordische Krieg (1700–1721), Münster 2019
  • -
    Rez. von Olaf Glöckner, Moses Mendelssohn Zentrum, Universität Potsdam
    • Busch, Michael: Juden in Schweden. 1685 bis 1838, Hannover 2020
  • -
    Rez. von Aleksandra Barwicka-Makula, Uniwersytet Śląski, Katowice
    • Riis, Thomas (Hrsg.): Kreuz und quer durch Europa. Von Krieg, Politik, Kultur und Religion. Das Tagebuch des habsburgerischen Diplomaten und Landsknechtführers Erich Lassota von Steblau (1573–1594), Kiel 2021
  • -
    Rez. von Thomas Wegener Friis, Institut für Geschichte und Kultur, Süddänische Universität Odense
    • Lauring, Kåre: Fra befrielse til forpligtelse. En fortælling om Danmark og den kolde krig 1945–1949, Kopenhagen 2020
  • -
    Rez. von Julia Kurig, Fakultät für Geistes- und Sozialwissenschaften, Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg
    • Sandin, Bengt: Schooling and State Formation in Early Modern Sweden, Cham 2020
  • -
    Rez. von Tobias Delfs, Seminar für Südasienstudien, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Asmussen, Benjamin: Kinafarerne. Mellem kejserens Kina og kongens København, Kopenhagen 2019
  • -
    Rez. von Fabian Zimmer, Institut für Philosophie, Literatur-, Wissenschafts- & Technikgeschichte, Fachgebiet Technikgeschichte, Technische Universität Berlin
    • Anker, Peder: The Power of the Periphery. How Norway Became an Environmental Pioneer for the World, Cambridge 2020
  • -
    Rez. von Saskia Geisler, Lehrgebiet Geschichte der Europäischen Moderne, FernUniversität in Hagen
    • Myklebost, Kari Aga; Nielsen, Jens Petter; Rogatchevski, Andrei (Hrsg.): The Russian Revolutions of 1917. The Northern Impact and Beyond, Boston, MA 2020
  • -
    Rez. von Caroline Elisabeth Weber, Centre for Border Region Studies, University of Southern Denmark, Odense
    • Wung-Sung, Tobias Haimin: Beyond the Border. Young Minorities in the Danish-German Borderlands, 1955-1971, New York 2019
  • -
    Rez. von Tobias Reichard, Ben-Haim-Forschungszentrum, Hochschule für Musik und Theater München
    • Custodis, Michael; Mattes, Arnulf (Hrsg.): The Nordic Ingredient. European Nationalism and Norwegian Music since 1905, Münster 2019
    • Rupprecht, Ina (Hrsg.): Persecution, Collaboration, Resistance. Music in the 'Reichskommissariat Norwegen' (1940-45), Münster 2020
  • -
    Rez. von Martin Bemmann, Historisches Seminar, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    • Kuorelahti, Elina: The Political Economy of International Commodity Cartels. An Economic History of the European Timber Trade in the 1930s, London 2021
  • -
    Rez. von Maximilian Becker, Österreichische Akademie der Wissenschaften
    • Graver, Hans Petter: Der Krieg der Richter. Die deutsche Besatzung 1940–1945 und der norwegische Rechtsstaat, Baden-Baden 2019
  • -
    Rez. von Johanna Wolf, Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte, Frankfurt am Main / International Institute of Social History, Amsterdam
    • Kleinöder, Nina; Müller, Stefan; Uhl, Karsten (Hrsg.): "Humanisierung der Arbeit". Aufbrüche und Konflikte in der rationalisierten Arbeitswelt des 20. Jahrhunderts, Bielefeld 2019
Seite 3 (185 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich